Über Bettine Brentano
(1785 - 1859)
Eine, die herzhaft in die Dornen der Zeit gegriffen hat.
Unser Markenname ist unser Vorbild Bettine Brentano, weil sie mutig das Wort
erhob, für Freiheit und Gerechtigkeit kämpfte, voller Leidenschaft war
und mit ihrer Phantasie und Kreativität inspirierte.
Bettine Brentanos Wurzeln führen uns in den Norden Italiens, in das damalige Herzogtum Mailand und in eine Gegend, die Jahrhunderte lang für ihre Textil- und Seidenproduktion bekannt war. Geboren 1785 in Frankfurt ist sie die Tochter des italienischen Kaufmanns Peter Anton Brentano und Maximiliane von La Roche. Sie ist ein Wirbelsturm in der romantischen Literaturbewegung und nimmt kein Blatt vor den Mund. Mit Anfang zwanzig verknallt sie sich in den Dichterkönig Goethe. Ihre Schwärmerei für den 36-Jahre älteren Schriftsteller, verarbeitet sie später in einem Briefroman, der sie schlagartig berühmt macht. 1811 heiratet Bettine den Freund ihres Bruders Clemens, Achim von Arnim und bekommt sieben Kinder. Als Schriftstellerin findet sie einen Weg ihre Phantasie auszuschöpfen und gleichzeitig das Wort zu erheben. Sie greift “herzhaft in die Dornen der Zeit”, kämpft um Freiheit und für eine bessere Zukunft: sie macht auf allerlei Missstände aufmerksam, setzt sich für die Gleichberechtigung ein, verteidigt politisch Verfolgte und gründet eine Schule in Berlin. Bis zu ihrem Tod, 1859 rüttelt Bettine alle Arten von Schlafmützen und Drückebergern wach und verpasst der Nachwelt einen Denkzettel.